1.040.275

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig

Preußischdeutsche Kriege von 1864 bis 1871

Militärischer Verlauf

Szerző

Kiadó: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik
Kiadás helye: Berlin
Kiadás éve:
Kötés típusa: Vászon
Oldalszám: 359 oldal
Sorozatcím: Kleine Militärgeschichte
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 20 cm x 12 cm
ISBN:
Megjegyzés: Fekete-fehér fotókkal és illusztrációkkal. Kihajtható mellékletekkel.
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Fülszöveg

Mehr als zwei Dutzend unabhángige Monarchien und mehrere Freie Stádte - das war die politische Karte Deutschlands in den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Wáhrend sich der preuBischösterreichische Dualismus auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung nördlich der Mainlinie zugunsten Preufíens verschob, offenbarten sich zwei Wege zur staatlichen Einheit Deutschlands. Beide reprásentierten die gegensátzlichenKlassenpositionen und waren für den Charakter des zukünftigen deutschen Staates entscheidend. Bestand der eine Weg in einer Volksrevolution, die sámtliche Dynastien beseitigt und eine demokratische Republik geschaffen hátte, alsó in einer Revolution von untén, so war der andere Weg durch eine „Revolution von oben" gekennzeichnet, auf
dem Klein-Deutschland mit den industriell entwickeltsten Gebieten unter Führung des preuBischen Staates mit „Eisen und Blut" geeint werden sollte. Beide Wege waren reál. Jedoch wuchsen die sozialen, ökonomischen und militárischen Kráfte von Jahr... Tovább

Fülszöveg

Mehr als zwei Dutzend unabhángige Monarchien und mehrere Freie Stádte - das war die politische Karte Deutschlands in den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Wáhrend sich der preuBischösterreichische Dualismus auf Grund der wirtschaftlichen Entwicklung nördlich der Mainlinie zugunsten Preufíens verschob, offenbarten sich zwei Wege zur staatlichen Einheit Deutschlands. Beide reprásentierten die gegensátzlichenKlassenpositionen und waren für den Charakter des zukünftigen deutschen Staates entscheidend. Bestand der eine Weg in einer Volksrevolution, die sámtliche Dynastien beseitigt und eine demokratische Republik geschaffen hátte, alsó in einer Revolution von untén, so war der andere Weg durch eine „Revolution von oben" gekennzeichnet, auf
dem Klein-Deutschland mit den industriell entwickeltsten Gebieten unter Führung des preuBischen Staates mit „Eisen und Blut" geeint werden sollte. Beide Wege waren reál. Jedoch wuchsen die sozialen, ökonomischen und militárischen Kráfte von Jahr zu Jahr, die zu der kleindeutsch-dynastischen Lösung der Nationalstaatsfrage tendierten. Wie diese Einigung unter Bismarck als dem Vertreter der junkerlich-bourgeoisen Klassen in den drei Kriegen gegen Dánemark, Österreich und Frankreich durchgesetzt wurde, wird aus der vorliegenden militárhistorischen Arbeit deutlich. In bewáhrter Weise habén die Autoren den Verlauf der Kriege und Schlachten beschrieben und damit die in unserer Literatur zu diesem Thema klaffende Lücke zu schlieBen versucht. Vissza

Tartalom


Vissza
Megvásárolható példányok

Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.

Előjegyzem